e w?gfd d cwert什么意思 w

浏览次数:2
产品/服务:6FC3541-0AA-Z
单价:888.00元/个
起订量:1 个
供货总量:10 个
发货期限:自买家付款之日起1天内发货
更新日期: 有效期至:长期有效
联系人:李涛 (先生)
公司电话:0
手机号码:
即时通讯:
6FC3541-0AA-Z
6FC3541-0AA-Z
DANAHER PAR02917P84
IC693PCM311CA
PLC是采用“顺序扫描,不断循环”的方式进行工作的。即在PLC运行时,CPU根据用户按控制要求编制好并存于用户存储器中的程序可编程控制器的工作过程包括两部分:自诊断及通信响应的固定过程和用户程序执行过程输入/输出模块是可编程控制器PLC与工业生产设备或工业生产过程连接的借口。现场的输入信号,如按钮开关,行程开关、限位开关以及传感输出的开关量或模拟量(压力、流量、温度、电压、电流)等,都要通过输入模块送到PLC。RLC是将继电器、接触器、按钮、开关等机电式控制器件用导线连接而成的以实现规定的顺序控制功能的电路。在实际应用中,RLC存在一些难以克服的缺点。如:只能解决开关量的简单逻辑运算福州卓凯电子科技有限公司AB 系列 优势70 36 PLC 系列触摸屏 2711系列。西门子 6ES5 6DD 6FC 6SC 6GK系列。FANUC A06B A20B A02B 驱动系列。ABB DSQC 示教器 系列。施耐德 140系列 PLC CPU 系列。安川模块伺服控制器。GE IC693 IC697 系列。价格优势 欢迎咨询====================================李涛:0& QQ:传真:6 手机:SSAC FS324, Zeitrelais -
SIEMENS 6ES5 701-2LA12 / 6ES, ER 701-2 Baugruppentr?ger -
IFM IF5904, IFK4004-CPKG/US-104-DPA, Induktiver Sensor -
SIEMENS 6FC5 412-0FA10-0AA0 / 6FC-0AA0, Achserweiterungseinschub
TANAKA MFG Druckmanometer / pressure gauge 0-5 kgf/cm2 -
AEG FK 60-10 R?ntgenr?hre / X-Ray -
PILZ 445660, PA-1S/100s/220V~/1Uz / PA-1S/100s/220VAC/1Uz, Zeitrelais
SBA 215-0095 / 2150095, UDGS 2436 / UDGS2436, Gleichstromversorgung
BOSCH 0 608 830 144 / , Kabel -
SIEMENS 1FK7 063-5AF71-1EH0 / 1FK-1EH0, SIMOTICS S Servomotor
PEPPERL+FUCHS 44097, LVL10-G3OS-N-V1, Vibrationsgrenzwertschalter -
Flanschadapter - WERTIG
PHOENIX CONTACT 2744461, PSM-ME-RS232/RS232-P Schnittstellen-Konverter
BOSCH / REXROTH , LF20S/C, Traglager (1PE=2Stk.) -
BALLUFF 9810, BOS 25K-5-M25-P-S4, Optoelektrischer Sensor -
OMRON E3X-NT41 / E3X NT41 / E3XNT41, Fotoelektrischer Sensor -
BYSTRONIC A-012390 Türgriff / door handle -
SKF 61907-2RZ / 619072RZ, Rillenkugellager -
SIEMENS 6SN-0AA0, SIMODRIVE 611-D Regelungseinschub
MURR -2260200, Rundsteckverbinder Sensor-Aktor-Kabel -
LEYBOLD 15788, PM 31 PENNINGVAC, Vakuummessgeraet - WERTIG
Suministros Eléctricos Aragón S.A. M
Spannring / Clamping Ring KF40C-1 -
RITTAL SK / SK3325027, Schaltschrank Filterluefter
FESTO 546714, VSPA-B-B52-A1 pmatik 5/2 Wegeventil / pmatic way valve -
KOYO 7216 / 7216-5DBB34, Kugellager (1PE=2Stk.) - WERTIG
HIRSCHMANN M-Basic4 / M Basic4 / MBasic4, Basis-Board Interface-Karte
SIEMENS 3RT19 16-1DG00 / 3RT1 916-1DG00 / 3RT, suppression Diode -
PULSOTRONIC 9863-00 / 986300, Sensor
HALSTRUP-WALCHER , Differenzdruck-Messumformer PIZ -
SIEMENS 3RV1 915-1C / 3RV1915-1C, 3-phase busbar (1PU=5Pcs.)
SIEMENS 6ES7 221-1BF00-0XA0 / 6ES-0XA0, EM221 Digitaleingabe -
TELEMECANIQUE 031850, XVA-C33 / XVA C33 / XVAC33, Lichtelement, grün -
SEW 823 626 7 / 2 149 91 / , MFP32D/MM03D-503-00/Z27F0/BW1
HEVI-DUTY E060E3PBX, Regeltransformator E3PBX - WERTIG
Festo, VUVB-S-B42-ZD-Q8-1C1, 537498, Magnetventil / solenoid valve
SKF 6003-2Z/C3LHT23 / 60032Z/C3LHT23, Kugellager -
SIEMENS 6ES7 151-1AA05-0AB0 / 6ES-0AB0, SIMATIC S7 Interfacemodule
5-839 / 9, Lichtleiterkabel - WERTIG
CELERITY GFD00A4BSM, Transducer SS2, 30PSIA, 4 to 20mA
WOERNER KFI-E/B/W/W/320/250 Füllstandschalter / Float switch -
IFM OYA-12-P-1 Sicherheits Lichtvorhang Empf?nger
SIEMENS 6ES7 131-4BD01-0AB0 / 6ES-0AB0, SIMATIC DP Electronic Module :
SKF 30207 J2/Q / 30207J2/Q, Kegelrollenlager -
REXROTH R, MLP070B-0100-FS-N0CN-NNNN / MLP070B0100FSN0CNNNNN
HONEYWELL VCM101 / VCM101, Druckbegrenzer -
SIEMENS 3RV1 021-4AA10 / 3RV10 21-4AA10 / 3RV, Circuit-Breaker -
Siemens, 3SB, Bet?tigungselement / actuator -
SIEMENS 6SE6 400-0BP00-0AA0 / 6SE-0AA0, Operator Panel (BOP) : B09/1.0
B&R ECE243-0 MULTI digitales Eingangsmodul / digital Input Modul -
/ , Kugelbüchsenführung -
PHOENIX CONTACT 1683413, SAC-3P-M12Y/2XM12FS B PE, Y-Verteiler
PANASONIC AZ7121CE, Endschalter - WERTIG
BOSCH REXROTH R Miniatur Waage / miniature scale Gr.9 M3 -
SIEMENS 3UG / 3UG4 511-1BP20, Analoges überwachungsrelais -
Phoenix Contact, MSTB 2,5/23-ST-5,08, 1757226, Steckerteil / plug-component (1PU
SICK 1040625 Spiegels?ule + x Spiegel / mirror columns + 3 mirrors
PILZ 312400, PSSu E S 4DI / PSSuES4DI (universal), standard E/A Modul
Siemens 6ES5 470-7LC12 / 6ES, SIMATIC Analog Output Module
Siemens, 3SB, Bet?tigungselement / actuator
AVL MM0628, SIEMENS MXG461.15-0.6, Regelventil 3-W mit Magnetantrieb -
FANUC A05B- / A05B, A660- / A, Kabel -
MICRO JV-5005 Endschalteraufsatz / tower limit -
AGILENT N5302A, N5343A, tragbares 2-Slot Geh?use + Messtechnik + Kabel
LENZE , EVF8202-E / EVF8202E, Frequenzumrichter -
SIEMENS 6ES-0AA0 / 6ES7AA0, Anschlussmodul -
SIEMENS 6AV1 242-0AB00 / 6AV, CP527, Komm.-Prozessor -
E-T-A ESS20-003-DC24V / ETA ESS20, Elektronischer Schutzschalter 3A/6A
ASAHI UC205 Spannlager / Ball Bearing Insert (1PU = 5Pcs) -
Siemens, 3SB, Geh?use / enclosure -
MANZ , T5, Zahnriemen -
BEAMTEC Vakuum V660263A Drehdurchführung / rotary feedtrough -
WEIDMüLLER , KLBUE CO 1 / KLBUECO1, Klemmbügel (1PE=10Stk.) -
Festo, U-1/8-B, 6841, Schalld?mpfer / silencer (1PU=10Pcs.) -
MURR -2230300, Rundsteckverbinder Sensor-Aktor-Kabel -
SGL Group , R6650P5 Inab-Gewindebolzen / threaded bolt 12x195mm -
BüRKERT 008 376 N, 6213-20 / 621320, Magnetventil mit Stecker Typ 2508 -
&免责声明:(1)以上所展示的信息由企业自行提供,内容的真实性、准确性和合法性由发布企业负责,环球塑化网对此不承担任何保证责任。我们原则上建议您优先选择“塑企通”会员合作! (2)同时我们郑重提醒各位买/卖家,交易前请详细核实对方身份,切勿随意打款或发货,谨防上当受骗。如发现虚假信息,请向环球塑化网举报。
¥888.00元
(C) 福州卓凯电子科技有限公司&&&&版权所有&技术支持:
&访问量:95022浏览次数:2
产品/服务:6FC3541-0AA-Z
单价:888.00元/个
起订量:1 个
供货总量:10 个
发货期限:自买家付款之日起1天内发货
更新日期: 有效期至:长期有效
联系人:李涛 (先生)
公司电话:0
手机号码:
即时通讯:
6FC3541-0AA-Z
6FC3541-0AA-Z
DANAHER PAR02917P84
IC693PCM311CA
PLC是采用“顺序扫描,不断循环”的方式进行工作的。即在PLC运行时,CPU根据用户按控制要求编制好并存于用户存储器中的程序可编程控制器的工作过程包括两部分:自诊断及通信响应的固定过程和用户程序执行过程输入/输出模块是可编程控制器PLC与工业生产设备或工业生产过程连接的借口。现场的输入信号,如按钮开关,行程开关、限位开关以及传感输出的开关量或模拟量(压力、流量、温度、电压、电流)等,都要通过输入模块送到PLC。RLC是将继电器、接触器、按钮、开关等机电式控制器件用导线连接而成的以实现规定的顺序控制功能的电路。在实际应用中,RLC存在一些难以克服的缺点。如:只能解决开关量的简单逻辑运算福州卓凯电子科技有限公司AB 系列 优势70 36 PLC 系列触摸屏 2711系列。西门子 6ES5 6DD 6FC 6SC 6GK系列。FANUC A06B A20B A02B 驱动系列。ABB DSQC 示教器 系列。施耐德 140系列 PLC CPU 系列。安川模块伺服控制器。GE IC693 IC697 系列。价格优势 欢迎咨询====================================李涛:0& QQ:传真:6 手机:SSAC FS324, Zeitrelais -
SIEMENS 6ES5 701-2LA12 / 6ES, ER 701-2 Baugruppentr?ger -
IFM IF5904, IFK4004-CPKG/US-104-DPA, Induktiver Sensor -
SIEMENS 6FC5 412-0FA10-0AA0 / 6FC-0AA0, Achserweiterungseinschub
TANAKA MFG Druckmanometer / pressure gauge 0-5 kgf/cm2 -
AEG FK 60-10 R?ntgenr?hre / X-Ray -
PILZ 445660, PA-1S/100s/220V~/1Uz / PA-1S/100s/220VAC/1Uz, Zeitrelais
SBA 215-0095 / 2150095, UDGS 2436 / UDGS2436, Gleichstromversorgung
BOSCH 0 608 830 144 / , Kabel -
SIEMENS 1FK7 063-5AF71-1EH0 / 1FK-1EH0, SIMOTICS S Servomotor
PEPPERL+FUCHS 44097, LVL10-G3OS-N-V1, Vibrationsgrenzwertschalter -
Flanschadapter - WERTIG
PHOENIX CONTACT 2744461, PSM-ME-RS232/RS232-P Schnittstellen-Konverter
BOSCH / REXROTH , LF20S/C, Traglager (1PE=2Stk.) -
BALLUFF 9810, BOS 25K-5-M25-P-S4, Optoelektrischer Sensor -
OMRON E3X-NT41 / E3X NT41 / E3XNT41, Fotoelektrischer Sensor -
BYSTRONIC A-012390 Türgriff / door handle -
SKF 61907-2RZ / 619072RZ, Rillenkugellager -
SIEMENS 6SN-0AA0, SIMODRIVE 611-D Regelungseinschub
MURR -2260200, Rundsteckverbinder Sensor-Aktor-Kabel -
LEYBOLD 15788, PM 31 PENNINGVAC, Vakuummessgeraet - WERTIG
Suministros Eléctricos Aragón S.A. M
Spannring / Clamping Ring KF40C-1 -
RITTAL SK / SK3325027, Schaltschrank Filterluefter
FESTO 546714, VSPA-B-B52-A1 pmatik 5/2 Wegeventil / pmatic way valve -
KOYO 7216 / 7216-5DBB34, Kugellager (1PE=2Stk.) - WERTIG
HIRSCHMANN M-Basic4 / M Basic4 / MBasic4, Basis-Board Interface-Karte
SIEMENS 3RT19 16-1DG00 / 3RT1 916-1DG00 / 3RT, suppression Diode -
PULSOTRONIC 9863-00 / 986300, Sensor
HALSTRUP-WALCHER , Differenzdruck-Messumformer PIZ -
SIEMENS 3RV1 915-1C / 3RV1915-1C, 3-phase busbar (1PU=5Pcs.)
SIEMENS 6ES7 221-1BF00-0XA0 / 6ES-0XA0, EM221 Digitaleingabe -
TELEMECANIQUE 031850, XVA-C33 / XVA C33 / XVAC33, Lichtelement, grün -
SEW 823 626 7 / 2 149 91 / , MFP32D/MM03D-503-00/Z27F0/BW1
HEVI-DUTY E060E3PBX, Regeltransformator E3PBX - WERTIG
Festo, VUVB-S-B42-ZD-Q8-1C1, 537498, Magnetventil / solenoid valve
SKF 6003-2Z/C3LHT23 / 60032Z/C3LHT23, Kugellager -
SIEMENS 6ES7 151-1AA05-0AB0 / 6ES-0AB0, SIMATIC S7 Interfacemodule
5-839 / 9, Lichtleiterkabel - WERTIG
CELERITY GFD00A4BSM, Transducer SS2, 30PSIA, 4 to 20mA
WOERNER KFI-E/B/W/W/320/250 Füllstandschalter / Float switch -
IFM OYA-12-P-1 Sicherheits Lichtvorhang Empf?nger
SIEMENS 6ES7 131-4BD01-0AB0 / 6ES-0AB0, SIMATIC DP Electronic Module :
SKF 30207 J2/Q / 30207J2/Q, Kegelrollenlager -
REXROTH R, MLP070B-0100-FS-N0CN-NNNN / MLP070B0100FSN0CNNNNN
HONEYWELL VCM101 / VCM101, Druckbegrenzer -
SIEMENS 3RV1 021-4AA10 / 3RV10 21-4AA10 / 3RV, Circuit-Breaker -
Siemens, 3SB, Bet?tigungselement / actuator -
SIEMENS 6SE6 400-0BP00-0AA0 / 6SE-0AA0, Operator Panel (BOP) : B09/1.0
B&R ECE243-0 MULTI digitales Eingangsmodul / digital Input Modul -
/ , Kugelbüchsenführung -
PHOENIX CONTACT 1683413, SAC-3P-M12Y/2XM12FS B PE, Y-Verteiler
PANASONIC AZ7121CE, Endschalter - WERTIG
BOSCH REXROTH R Miniatur Waage / miniature scale Gr.9 M3 -
SIEMENS 3UG / 3UG4 511-1BP20, Analoges überwachungsrelais -
Phoenix Contact, MSTB 2,5/23-ST-5,08, 1757226, Steckerteil / plug-component (1PU
SICK 1040625 Spiegels?ule + x Spiegel / mirror columns + 3 mirrors
PILZ 312400, PSSu E S 4DI / PSSuES4DI (universal), standard E/A Modul
Siemens 6ES5 470-7LC12 / 6ES, SIMATIC Analog Output Module
Siemens, 3SB, Bet?tigungselement / actuator
AVL MM0628, SIEMENS MXG461.15-0.6, Regelventil 3-W mit Magnetantrieb -
FANUC A05B- / A05B, A660- / A, Kabel -
MICRO JV-5005 Endschalteraufsatz / tower limit -
AGILENT N5302A, N5343A, tragbares 2-Slot Geh?use + Messtechnik + Kabel
LENZE , EVF8202-E / EVF8202E, Frequenzumrichter -
SIEMENS 6ES-0AA0 / 6ES7AA0, Anschlussmodul -
SIEMENS 6AV1 242-0AB00 / 6AV, CP527, Komm.-Prozessor -
E-T-A ESS20-003-DC24V / ETA ESS20, Elektronischer Schutzschalter 3A/6A
ASAHI UC205 Spannlager / Ball Bearing Insert (1PU = 5Pcs) -
Siemens, 3SB, Geh?use / enclosure -
MANZ , T5, Zahnriemen -
BEAMTEC Vakuum V660263A Drehdurchführung / rotary feedtrough -
WEIDMüLLER , KLBUE CO 1 / KLBUECO1, Klemmbügel (1PE=10Stk.) -
Festo, U-1/8-B, 6841, Schalld?mpfer / silencer (1PU=10Pcs.) -
MURR -2230300, Rundsteckverbinder Sensor-Aktor-Kabel -
SGL Group , R6650P5 Inab-Gewindebolzen / threaded bolt 12x195mm -
BüRKERT 008 376 N, 6213-20 / 621320, Magnetventil mit Stecker Typ 2508 -
&免责声明:(1)以上所展示的信息由企业自行提供,内容的真实性、准确性和合法性由发布企业负责,环球塑化网对此不承担任何保证责任。我们原则上建议您优先选择“塑企通”会员合作! (2)同时我们郑重提醒各位买/卖家,交易前请详细核实对方身份,切勿随意打款或发货,谨防上当受骗。如发现虚假信息,请向环球塑化网举报。
¥888.00元
(C) 福州卓凯电子科技有限公司&&&&版权所有&技术支持:
&访问量:95022WACC、IRR、Barwert、Dividende
Weighted Average Cost of Capital (WACC) (deutsch gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten) bezeichnet einen zu den -Verfahren der Unternehmensbewertung geh&renden Ansatz. Die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten werden von vielen Unternehmen verwendet, um die Mindestrendite f&r Investitionsprojekte zu bestimmen.&
&UberblickDie &Okonomen
haben in ihren
gezeigt, dass in einer perfekten Volkswirtschaft ohne Steuern der Unternehmenswert unabh&ngig vom Verschuldungsgrad ist. Da aber viele Regierungen einen Abzug der Fremdkapitalzinsen von der Steuerbasis erlauben, schafft dies eine Neigung zur Fremdfinanzierung.Der Sinn der Discounted-Cash-Flow-Verfahren besteht in einer genauen (quantitativen) Bestimmung des Steuervorteiles aus einer anteiligen Fremdfinanzierung. Also h&ngt die H&he des Steuervorteiles von der Finanzierungspolitik des Unternehmens ab. In vielen F&llen wird nur eine Unternehmenssteuer (also beispielsweise eine
oder ) unterstellt, eine Besteuerung der Anteilseigner wird vernachl&ssigt.Wird nun weiterhin angenommen, dass das Unternehmen eine so genannte marktwertorientierte Finanzierung betreibt (bei einer marktwertorientierten Finanzierung wird bereits heute die zuk&nftige Fremdkapitalquote, also das Verh&ltnis von Fremdkapital zu Aktienwert, in der gesamten Zukunft exakt vorgegeben, Abweichungen oder andere Unsicherheiten werden ausgeschlossen), dann bietet sich die Verwendung des WACC-Ansatzes (Weighted Average Cost of Capital) an. Verwendet man f&r die komplette Berechnung konstante WACC in jeder Periode (was zur Vereinfachung meistens angenommen wird), so ist dies an die Voraussetzung einer marktwertorientierten Finanzierung gebunden & wird das Unternehmen anders als marktwertorientiert finanziert, dann wird der korrekte Unternehmenswert nicht mit dem WACC-Wert &bereinstimmen. Ohne wertorientierte Finanzierung m&sste man die WACC f&r jede Periode einzeln per R&ckw&rtsinduktion errechnen, was dem ganzen Modell den Vorteil der einfachen Berechnung nehmen w&rde.Neben dem WACC-Ansatz kann man ebenfalls den -Zugang oder den
verwenden. Alle drei Verfahren f&hren zum gleichen Unternehmenswert. Welche der drei Methoden man verwendet richtet sich danach, welche Informationen der Bewerter besitzt. Beim WACC-Verfahren wird angenommen, dass der Bewerter die erwarteten Cashflows des unverschuldeten Unternehmens und au&erdem die gewichteten Kapitalkosten des verschuldeten Unternehmens kennt. Sowohl das FTE- wie auch das TCF-Verfahren treffen andere Annahmen hinsichtlich dieser Informationen.
Berechnung der WACCWACC sind gewichtete Kapitalkosten. Sie ermitteln sich als gewichtetes Mittel der Eigen- und Fremdkapitalkosten, wobei die Fremdkapitalkosten um den Steuervorteil zu reduzieren sind:
unter Verwendung der folgenden Symbole:&
SymbolBedeutungEinheit
weighted average cost of capital (Kapitalkostensatz nach Steuern)&%
Verzinsungsanspruch der Eigenkapitalgeber (berechnet sich nach dem
als risikolose Kapitalanleihe + Risikopr&mie)&%
Verzinsungsanspruch der Fremdkapitalgeber, oder Fremdkapitalkosten&%
Unternehmenssteuerrate (Ertragssteuersatz oder corporate tax rate)&%
Marktwert der (gehandelten) Schulden und VerbindlichkeitenW&hrung
Marktwert der Aktien und aktien&hnlichen PapiereW&hrung
Unternehmensgesamtwert (E+D)W&hrung
Diese Gleichung beschreibt die Situation mit homogenem Aktien- und Fremdkapital. Wenn das Kapital heterogen ist (z.&B. zus&tzlich bevorzugtes Aktienkapital, Namensaktien mit anderem Nennwert etc.) muss die Formel erweitert werden.
Wert des verschuldeten Unternehmens
Vl Wert des verschuldeten Unternehmens
WACCt gewichtete Kapitalkosten des verschuldeten Unternehmens im Zeitpunkt t
erwartete Cashflows des unverschuldeten Unternehmens im Zeitpunkt t Das WACC-Verfahren setzt (im Gegensatz zur landl&ufigen Meinung) nicht die Konstanz der Kapitalstruktur voraus. Die gewichteten Kapitalkosten k&nnen nur mit der Anpassungsformel von Miles-Ezzell berechnet werde. Die Modigliani-Miller Anpassungsformel ist nicht anwendbar, da diese konstantes Fremdkapital unterstellt, was eine autonome Finanzierungspolitik bedeutet und einen Widerspruch zur marktwert-orientierten Finanzierung bedeutet. Das Modigliani-Miller Theorem bleibt g&ltig. &
加权平均资本成本(WACC) 在活动中用来衡量一个公司的。 因为融资成本被看作是一个逻辑上的价格标签,它过去被很多公司用作一个融资项目的贴现率。
从外部获取资金的来源主要有两种:和。因此一个公司的资本结构主要包含三个成分: 优先股,普通股和债务(常见的有债券和期票)。加权平均资本成本考虑资本结构中每个成分的相对权重并体现出该公司的新的预期成本。
&公式加权平均资本成本 WACC 定义为:
各符号的含义列表:&
符号含义单位
加权平均资本成本 WACC&%
所需的或预期的股本回报率, 或者 &%
所需的或预期的贷款回报率, 或者 &%
公司税率&%
总债务$ , & , & ,&
总股本$ , & , & ,&
新项目的总投资额$ , & , & ,&
这个等式描述了只有同质股本和债务的情况. 如果部分资金包括, 举个例子, 优先股 (有不同的股本成本 y), 那么公式需要为每个附加的资本来源添加一个附加项。&如何应用当我们测算新资本的预期成本的时候, 我们应当采用每个成分的市值, 而不是它们的面值 (这之间可能存在明显差额). 另外,更&外部&的资金来源,例如可转换债券,可转换优先股等,如果数额较大,也需要体现在公式中,因为这些融资方式的特殊性,其成本和普通股本债券通常存在差异。&数据来源怎样才能得到WACC公式中的每个成分的数值?首先注意一个融资来源的权重等于它的市值比上总投资额的市值。 例如,公式中普通股的权重定义如下:普通股市值 / (普通股市值 + 债务市值 + 优先股市值)继续定义各成分市值如下(亦即债务, 优先股及普通股)。
一个上市公司的市值就是每股股价乘以股票发行量,这也是最容易确定的一个成分。
如果公司公开发行,那么债务的市值也较容易得到。常见的是,很多公司也有较大数额的银行贷款,这部分的市值并不容易计算。但是,因为债务的市值和它的面值比较接近(至少对公司来讲,贷款利率没有较大变化),所以在 WACC 公式中常用面值代替。
市值也较容易得出,它等于每股成本乘以发行量。 接下来要注意成本的定义。
等价于,它的持有人将永远获得固定的收益。因此它的成本等于每期红利除以每股股价。
通常由 (CAPM)决定。
公开发行债券的公司的债务成本是债券的。另外,银行的贷款利率也是一个合适的债务成本。 因为通常一个公司可以把债务利息抵税,在此条件下,公司的债务成本可以通过税率进一步降低。 因此一个公司的债务成本为 (债券期末收益 或 贷款利息)&&&(1&&&税率)。事实上,通常 WACC公式 中会保留减税项,而不是直接计入债务成本中,如:
WACC = 优先股权重 & 优先股成本
+ 普通股权重 & 普通股成本
+ 债务权重 & 债务成本 & (1 & 税率)
现在可以把数据代入 WACC 公式了。
IRRDie Interne-Zinsfu&-Methode (auch Interne-Zinssatz-Methode; : IRR, Internal Rate of Return), ist ein Verfahren der dynamischen . Sie erm&glicht, f&r eine
oder Kapitalanlage, bei der unregelm&&ige und schwankende Ertr&ge anfallen, eine (theoretische) mittlere j&hrliche
zu berechnen.Der Abzinsungsfaktor, bei dessen Verwendung die diskontierten k&nftigen Zahlungen dem heutigen Preis entsprechen, hei&t interner Zinsfu&. Ist dieser Zinsfu& gr&&er als der
(sprich: die Rendite gr&&er als die Kapitalzinsen plus Risikoaufschlag), ist die Investition wirtschaftlich.
VorgehenEs wird derjenige
i gesucht, bei dem der
(oder Net Present Value (NPV)) des gegebenen Projektes gleich
ist. Dabei wird die
I der Summe aller abgezinsten
(Zahlungen) Ct zu Zeitpunkten t gegen&bergestellt.Zur L&sung der Gleichung, d. h. zur Bestimmung des Zinsfu&es i, bedient man sich zumeist eines Interpolationsverfahrens:
Man w&hle einen ersten gesch&tzten Zinsfu& i1 und berechne damit den Kapitalwert KW1 des Investitionsobjektes
Ist KW1 & 0 ( KW1 & 0 ), so w&hle man einen Zinsfu& i2 & i1 ( i2 & i1 ) und berechne damit KW2
Aus den Werten i1, i2 und KW1, KW2 bestimme man durch Interpolation den N&herungswert i * f&r den tats&chlichen Zinsfu& i. Geeignet ist die folgende Interpolationsformel:
Bez&glich der Versuchszinss&tze (i1,i2) sollte erw&hnt werden, dass bei Finanzinvestitionen nur eine Differenz von bis zu 0,5&% sinnvoll ist. Bei Sachinvestitionen sind dagegen gr&&ere Differenzen m&glich (bis zu 5&%). Allgemein gilt: Je n&her die Versuchszinss&tze zusammenliegen, umso kleiner ist der Interpolationsfehler.In der Praxis wird ein mathematisches L&sungsverfahren f&r
verwendet. Moderne
wie beispielsweise
enthalten , welche die Nullstellenberechnung unterst&tzen (Solver, auf Deutsch Zielwertsuche).Problematisch ist jedoch, dass geometrische Reihen mit h&ufigen Vorzeichenwechseln dazu f&hren, dass rechnerisch m&glicherweise mehrere Nullstellen existieren. Derartige Reihen m&ssen erst bereinigt werden. Hierf&r kann ein Startwert f&r den Zinssatz angegeben werden.
Kritische Einsch&tzung
Kreditgew&hrung oder KreditaufnahmeWerden die folgenden beiden Projekte miteinander verglichen, hilft die Interne-Zinsfu&-Methode nicht weiter:
ProjektC0C1IZFNPV bei 10%
A-2.000+3.000+50%+727
B+2.000-3.000+50%-727
Beide Projekte weisen den gleichen internen Zinsfu& auf (-2.000 + 3.000/1,50 = 0 und +2.000 - 3.000/1,50 = 0), sind nach dieser Methode also gleich attraktiv. Allerdings wird bei Betrachtung des NPV (oder in diesem Fall: dem genauen Hinsehen) klar, dass bei Projekt A initial Geld zu 50% verliehen wird und bei Projekt B geliehen wird. Wenn Geld geliehen wird, ist ein niedriger Zinssatz gew&nscht, das hei&t der IZF sollte niedriger sein als die
und nicht h&her.
Mehrere Interne Zinsf&&eIn den meisten L&ndern werden die Steuern im Folgejahr gezahlt, das hei&t, dass der Gewinn und die Steuerlast nicht in der gleichen Periode anfallen. Das folgende Beispiel ist ein Projekt, das eine Investition in H&he von 2.000.000& erfordert und dabei w&hrend seiner (hier f&nfj&hrigen) Laufzeit einen zus&tzlichen Profit in H&he von 600.000& p.a. einbringt. Der Steuersatz betr&gt 50% und wird in der Folgeperiode gezahlt:
&C0C1C2C3C4C5C6
Cash Flow vor Steuern-2.000+600+600+600+600+600&
Steuern&+1.000-300-300-300-300-300
Netto Cash Flow-2.000+1.600+300+300+300+300-300
(Anmerkung: Die Investition i.H.v. 2 Mio.& in C0 verringert die Steuerlast f&r diese Periode um 1.000.000&, die in C1 hinzugef&gt wird.)Die Berechnungen des IZF und NPV ergeben Folgendes:
IZFNPV bei 10%
-50% und 15,2%149,71 oder 149.710&
Bei beiden Zinss&tzen ist die Bedingung NPV=0 erf&llt. Der Grund hierf&r liegt in dem zweimaligen Vorzeichenwechsel in der Zahlungsreihe: Nach
soviele mathematisch g&ltige L&sungen haben wie Vorzeichenwechsel. Im Beispiel f&hrt dieser zweimalige Vorzeichenwechsel dazu, dass das (mathematisch richtige) Ergebnis nicht &konomisch interpretierbar ist (Welcher interne Zinsfu& ist richtig?).In der Praxis kommen solche Reihen nicht nur durch die Verz&gerung der Steuerzahlungen zustande, sondern k&nnen auch durch Wartungskosten w&hrend der Laufzeit des Projektes oder die Verschrottung einer Anlage am Ende der Laufzeit entstehen.Eine M&glichkeit in der Umgehung eines abschlie&enden (zweiten) Vorzeichenwechsels besteht darin, einen modifizierten IZF zu berechnen: Der Cash Flow im 6. Jahr wird im 5. berechnet und zu diesem hinzugef&gt und der IZF erneut berechnet.
Sich gegenseitig ausschlie&ende ProjekteUm einen bestimmten Auftrag zu erf&llen, haben Firmen oft die Wahl zwischen sich gegenseitig ausschlie&enden Projekten. Auch hier kann die IZF-Methode in die Irre f&hren:
ProjektC0C1IZFNPV bei 10%
C-20.000+40.000+100%+16.363
D-40.000+70.000+75%+23.636
Beide Projekte sind lukrativ und nach der IZF Entscheidungsregel m&sste Projekt C durchgef&hrt werden, aber wie der NPV zeigt, ist D gegen&ber C vorzuziehen, da es den h&heren Geldwert hat. Dennoch kann die IZF-Methode auch hier zum Einsatz kommen: Bei Betrachtung der inkrementellen Zahlungsstr&me (die Differenz beider Projekte) f&hrt der interne Zinsfu& zum gleichen Ergebnis wie die Kapitalwertmethode (der inkrementelle IZF ist 50%, das hei&t, wenn der inkrementelle IZF gr&&er ist als der Kalkulationszinsfu&, sollte das "gr&&ere" Projekt - hier Beispiel D - durchgef&hrt werden.).
Vernachl&ssigung der ZinsstrukturDie IZF-Methode geht von der Annahme aus, dass die kurz- und langfristigen Zinss&tze identisch sind (siehe Formel, nur ein Zinssatz). Dies trifft in der Realit&t selten zu und die Zinss&tze unterscheiden sich in Bezug auf die Fristigkeit erheblich ("kurzes Geld", das hei&t Kredite mit einer relativ kurzen Laufzeit weisen einen niedrigeren Zinssatz auf, sind also billiger, als "langes Geld", das hei&t Kredite mit l&ngerer Laufzeit. Inverse
sind beispielsweise Anfang der 1990er Jahre beobachtet worden.). Bei der Kapitalwertmethode stellt dies kein Problem dar, da einfach die Zahlungsstr&me mit unterschiedlichen Zinss&tzen abgezinst werden k&nnen:
Eine Alternative besteht darin, mit dem gewichteten Durchschnitt der Zinsen &ber die Laufzeit zu rechnen, jedoch wenden Kritiker dieser Variante ein, dass sie die Komplexit&t der Rechnung unn&tig erh&ht bei Vorliegen einer einfachen L&sung.In der Praxis wird die Zinsstrukturproblematik, und damit die Frage mit welchem Zinssatz der IZF verglichen werden soll (i1, i2 oder i5), meist vernachl&ssigt.
Die Methode des internen Zinsfu&es ist nicht dazu geeignet, mehrere Investitionsprojekte unterschiedlicher H&he, Dauer und Investitionszeitpunkte miteinander zu vergleichen. Es ist gut m&glich, dass eine Investition mit einem h&heren internen Zinsfu& einen geringeren Kapitalwert hat als eine andere Investition mit niedrigerem IZF.
Weiterhin geht diese Methode davon aus, dass s&mtliche Kapitalr&ckfl&sse zum internen Zinssatz wieder angelegt werden () und nicht zum Marktzinssatz (Kapitalwertmethode). Die Wiederanlagepr&misse wird in der Praxis &berwiegend als unrealistisch eingeordnet.
Die genannten Beispiele zeigen, dass es durchaus m&glich ist, die IZF-Methode so zu modifizieren, dass sie brauchbare Ergebnisse liefert. Es stellt sich jedoch die Frage, ob dies n&tig ist in Anbetracht der Zuverl&ssigkeit und mathematischen Einfachheit der Kapitalwertmethode.
Die Methode des internen Zinssatzes eignet sich in der Praxis gut zur Beurteilung von Einzelinvestitionen in unvollst&ndig definierten Szenarien. Ma&gr&&e ist eine gew&nschte Mindestrendite. &Ubersteigt der Zinssatz diese Mindestrendite, so ist die Investition f&r sich genommen sinnvoll.
Die aufgezeigten M&glichkeiten, die Interne-Zinsfu&-Methode praktisch verwertbar zu machen, laufen im Ergebnis auf eine Anwendung der Kapitalwertmethode hinaus: Die konkrete Investition wird &ber Umwege (IZF-Methode) oder direkt (Kapitalwertmethode) mit einem Referenzzinssatz verglichen.
Varianten der internen Zinsfu&methodeZur internen Zinsfu&methode ergeben sich in der Praxis verschiedene Varianten, je nach dem ob mit exponentiellen Verzinsung und linearer Verzinsung operiert wird. Dies ist im Folgenden dargestellt.
Praktische Varianten der Internen Zinsfu&-Methode
&ISMASIATreasuryMoosm&ller
Umrechnung einer Periodenrendite auf eine Jahresrenditeexponentiellunterj&hrig linearunterj&hrig linearexponentiell
Diskontierung der ersten vollst&ndigen Kuponperiodeexponentiellexponentielllinearlinear
Berechnung der Rendite bei Restlaufzeiten unter einem Jahrexponentiellexponentielllinearexponentiell
Erkl&rung:
ISMA: International Securities Market Association
SIA: Securities Industries Association
Treasury 内部报酬率(IRR)  财务管理学:内部报酬率又称内含报酬率(internal rate of return, IRR)是使投资项目的净现值等于零的贴现率。  内部报酬率实际上反映了投资项目的真实报酬,目前越来越多的企业使用该项指标对投资项目进行评价。  内部收益率法的公式   (1)计算年金现值系数(p/A,FIRR,n)=K/R;   (2)查年金现值系数表,找到与上述年金现值系数相邻的两个系数(p/A,i1,n)和(p/A,i2,n)以及对应的i1、i2,满足(p/A,il,n) &K/R&(p/A,i2,n);   (3)用插值法计算FIRR:   (FIRR-I)/(i1&i2)=[K/R-(p/A,i1,n) ]/[(p/A,i2,n)&(p/A,il,n)]   若建设项目现金流量为一般常规现金流量,则财务内部收益率的计算过程为:   1、首先根据经验确定一个初始折现率ic。   2、根据投资方案的现金流量计算财务净现值FNpV(i0)。   3、若FNpV(io)=0,则FIRR=io;   若FNpV(io)&0,则继续增大io;   若FNpV(io)&0,则继续减小io。   (4)重复步骤3),直到找到这样两个折现率i1和i2,满足FNpV(i1) &0,FNpV (i2)&0,其中i2-il一般不超过2%-5%。   (5)利用线性插值公式近似计算财务内部收益率FIRR。其计算公式为:   (FIRR- i1)/ (i2-i1)= NpVl/ (NpV1-NpV2)   内部收益率法的计算步骤   (1)在计算净现值的基础上,如果净现值是正值,就要采用这个净现值计算中更高的折现率来测算,直到测算的净现值正值近于零。   (2)再继续提高折现率,直到测算出一个净现值为负值。如果负值过大,就降低折现率后再测算到接近于零的负值。   (3)根据接近于零的相邻正负两个净现值的折现率,用线性插值法求得内部收益率。   [编辑]内部收益率法的优缺点   内部收益率法的优点是能够把项目寿命期内的收益与其投资总额联系起来,指出这个项目的收益率,便于将它同行业基准投资收益率对比,确定这个项目是否值得建设。使用借款进行建设,在借款条件(主要是利率)还不很明确时,内部收益率法可以避开借款条件,先求得内部收益率,作为可以接受借款利率的高限。但内部收益率表现的是比率,不是绝对值,一个内部收益率较低的方案,可能由于其规模较大而有较大的净现值,因而更值得建设。所以在各个方案选比时,必须将内部收益率与净现值结合起来考虑。   内部收益率法的分析   内部收益率,是一项投资可望达到的报酬率,是能使投资项目净现值等于零时的折现率。就是在考虑了时间价值的情况下,使一项投资在未来产生的现金流量现值,刚好等于投资成本时的收益率,而不是你所想的&不论高低净现值都是零,所以高低都无所谓&,这是一个本末倒置的想法了。因为计算内部收益率的前提本来就是使净现值等于零。   说得通俗点,内部收益率越高,说明你投入的成本相对地少,但获得的收益却相对地多。比如A、 B两项投资,成本都是10万,经营期都是5年,A每年可获净现金流量3万,B可获4万,通过计算,可以得出A的内部收益率约等于15%,B的约等于28%,这些,其实通过年金现值系数表就可以看得出来的。 BarwertDer Barwert (z. T. Gegenwartswert oder aus dem Englischen: present value) ist ein Begriff aus der
. Der Barwert ist der Wert, den zuk&nftige
in der Gegenwart besitzen. Er wird durch
der zuk&nftigen Zahlungen und anschlie&endes
ermittelt. Daneben gibt es noch den Begriff des
Barwerts, welcher eine Verallgemeinerung des finanzmathematischen Barwerts darstellt.
Barwert einer einzigen ZahlungIm einfachsten Fall ist der Barwert einer einzigen Zahlung zu ermitteln. Dazu m&ssen folgende Daten gegeben sein:
die H&he der zuk&nftigen Zahlung C,
die Zeit T, zu der die Zahlung Z flie&t, gerechnet ab heute (normalerweise in Jahren),
z, mit dem die Zahlung
wird Der Barwert PV ist dann
, wobei die genaue Form des Diskontierungsfaktors DF(z,T) von der gew&hlten Zinskonvention abh&ngt. F&r den einfachen Fall, dass T eine ganze Zahl von Jahren bezeichnet, lautet der Barwert
Barwert einer AnleiheEine h&ufige Anwendung der Barwertformel ist, unter Verwendung der
den Preis zu berechnen. Hat die Anleihe mit einem Nominalwert (R&ckzahlungsbetrag) von 100 eine Laufzeit von T Jahren und zahlt j&hrlich einen
von c (in Prozent), so berechnet sich im einfachsten Fall (ganze Anzahl T von Jahren) der Barwert aus der Summe der Barwerte der Zinszahlungen und der R&ckzahlung:
Betr&gt die Zeit bis zur ersten Kuponzahlung weniger als ein Jahr, enth&lt der Barwert zeitanteilige
f&r den ersten Kupon und wird als "dirty price" bezeichnet. Zieht man vom "dirty price" die zeitanteilig abgegrenzten St&ckzinsen ab, erh&lt man den Marktpreis oder "clean price".
Barwert einer Annuit&tAls Annuit&t (oder ) bezeichnet man in der
eine gleich bleibende regelm&&ige Zahlung. Wird diese Zahlung nicht auf einen Zeitraum beschr&nkt, sondern flie&t unbegrenzt lange zu, spricht man von einer
(auch perpetuity).Der Barwert des Betrages C, der einmal im Jahr auf unbeschr&nkte Dauer zuflie&t (z = Zinsfu&&: 100, z.B. 5&: 100 = 0,05), ist:
F&r die ewige Rente gilt also der sehr einfache Zusammenhang, dass der Barwert um einen Faktor gr&&er als die Zahlung ist, der gleich dem Kehrwert des Zinssatzes ist. Z. B. einem Zinssatz von 5% der Barwert 20-mal so gro& wie die Zahlung. Man kann die ewige Rente als regelm&&igen Zins auf eine Kapitalanlage in H&he des Barwertes betrachten.Flie&t die Rente nur N Jahre, kommt ein Korrekturfaktor hinzu:
Je gr&&er N und je gr&&er z, desto mehr n&hert sich das Ergebnis dem einer ewigen Rente an. Begrenzt man die Laufzeit der Rente auf 30 Jahre, so betr&gt bei einem Zins von 5% der Barwert der Rente das 15,4fache der j&hrlichen Zahlung. Der Faktor zwischen Zahlung und Barwert
hei&t , sein
hei&t Annuit&tenbarwertfaktor.
Versicherungsmathematischer BarwertDer versicherungsmathematische Barwert ist eine Verallgemeinerung des finanzmathematischen Barwerts. Wo letzterer den Wert, den zuk&nftig anfallende Zahlungen in der Gegenwart besitzen, (nur) unter Ber&cksichtigung der
darstellt, flie&en beim versicherungsmathematischen Barwert auch noch
Gr&&en wie (Sterbe) und &hnliches ein.Der versicherungsmathematische Barwert einer
zum Beispiel ist die Summe aller m&glichen zuk&nftigen
(einschlie&lich m&glicher Hinterbliebenenrentenzahlungen nach dem Tode des Rentenempf&ngers), jeweils mit der Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens gewichtet und auf den Berechnungszeitpunkt abgezinst.现值  现值( Present value),也称在用价值,指资产按照预计从其持续使用和最终处置中所产生的未来净折现的金额,按照预计期限内需要偿还的未来净折现的金额。  现值是现在和将来(或过去)的一笔支付或支付流在今天的价值。   在现值计量下,资产按照预计从其持续使用和最终处置中所产生的未来净现金流入量的折现金额计量。负债按照预计期限内需要偿还的未来净现金流出量的折现金额计量。   例如:在确定、等可收回金额时,通常需要计算资产预计未来现金流量的现值;对于持有至到期投资、等以摊余计量的,通常需要使用实际法将这些资产在预期存续期间或适用的更短期间内的未来现金流量,再通过相应的调整确定其摊余成本。  现值的概念非常有用。一种有趣的用途是来确定彩票中奖金额究竟价值多少。例如,加利福尼亚州政府通过广告宣称它有一项彩票的奖金为一百万美元。但那并不是奖金的真正价值。事实上,加利福尼亚州政府承诺在二十年内每年付款50,000美元。如果贴现率是10%且第一笔账及时到户,则该奖金的现值只有468,246美元。  一些科学家认为除非人类找到新的替代性能源,数百万年后太阳的能源将被耗尽,地球也将毁灭。现值告诉我们为什么这并不值得担心。假设一百万年后地球上有100亿人口,并且每个人都认为自己的生命价值1992年的100万亿美元。(经济学家通过分析失业风险酬金的数据获得了一个代表性的发现,美国人对自己生命的估价不超过300万美元,而在较贫穷的国家,人们的自我估价更低。)那么即使是按2%的极低利率计算,太阳能源耗尽带来的损失的现值低于1欧元。DividendeDie Dividende ist der Teil des Gewinns, den eine
an ihre Mitglieder aussch&ttet. Bei der GmbH spricht man statt von einer Dividende von einer Gewinnaussch&ttung. Die H&he der Dividende orientiert sich am
des Unternehmens, wobei in der Regel ein Teil des Gewinns einbehalten und den
zugef&hrt wird, um beispielsweise Investitionen zu finanzieren. Im Einzelfall kann auch eine sog.
unabh&ngig vom Jahres&berschuss gezahlt werden.
Beschluss und ZahlungDie H&he der Dividende wird vom Vorstand vorgeschlagen und von der
mit einfacher Mehrheit beschlossen. Die Dividendenzahlung erfolgt meist am Tag nach der Hauptversammlung. Entscheidend f&r den Anspruch auf eine Dividendenzahlung bei ruhenden Best&nden ist, ob der Aktion&r am letzten Tag vor dem
die entsprechende
verbucht hatte. Bei schwebenden B&rsengesch&ften bestimmt sich der Anspruch nach dem Schlusstag. Der letzte Tag vor dem Ex-Tag ist der letzte Cum- beziehungsweise Inklusiv-Tag. Der Ex-Tag ist in der Regel der Zahlbarkeitstag, muss es aber nicht zwingend sein. Trotzdem wird in solchen Ausnahmef&llen bei Kauf ab Ex-Tag kein Dividendenanspruch mehr erworben. In Deutschland ist es &blich, die Dividende nur einmal j&hrlich auszusch&tten. In anderen L&ndern sind mehrmalige Aussch&ttungen bis hin zu
Dividendenzahlungen &blich. In den USA ist beispielsweise die
Dividende die g&ngige Form.Am Ex-Tag erfolgt &blicherweise ein Abschlag in H&he der Bruttodividende vom B&rsenkurs, was sich infolge anderer Marktfaktoren aber nicht 1:1 niederschlagen muss. Zwar spricht man davon, dass die Dividende aus dem Kurs &heraus gerechnet& wird, oder vom Dividendenabschlag, tats&chlich beachten allerdings die Marktteilnehmer lediglich die Aussch&ttung und der Kurs kommt nach wie vor durch Angebot und
zustande.Angegeben wird die Dividende meist in W&hrungseinheit pro St&ck, also beispielsweise drei Euro pro Aktie. Manchmal wird die Dividende aber auch in Prozent des Nennwerts angegeben. Aus Dividende und Aktienkurs l&sst sich die Dividendenrendite berechnen.Die Aussch&ttungen von
werden zwar manchmal als &Dividende& bezeichnet, jedoch ist diese Bezeichnung nicht korrekt, da in den Aussch&ttungen auch zinsartige Ertr&ge enthalten sein k&nnen. Die H&he der Aussch&ttungen von
eines Unternehmens wird gelegentlich an die H&he der Dividende einer
desselben Unternehmens gekoppelt.2006 sch&tteten 28 der 30 Dax-Unternehmen eine Dividende von 27,9 Mrd. Euro aus. Dies entspricht im Durchschnitt einer Aussch&ttung von 41 Prozent der Unternehmensgewinne, bei anderen europ&ischen Unternehmen liegt die Quote laut der
bei etwa 50 Prozent.
Steuerliche Behandlung der Gewinnaussch&ttungPrivatpersonen in
m&ssen Dividenden mit der Abgeltungsteuer versteuern.
k&nnen Dividenden steuerfrei vereinnahmen, seit 2004 sind jedoch 5&% der erhaltenen Dividende fiktiv als Betriebseinnahmen zu buchen, de facto also 5&% der Dividenden der
zu unterwerfen. Hierbei sei noch auf die unterschiedliche Behandlung je nach Beteiligungsh&he f&r die
hingewiesen.
1. DividendenDie Hauptversammlung legt fest, welcher Teil des durch K&rperschaftssteuer und zugeh&rigen Solidarit&tszuschlag verringerten Gewinnes ausgesch&ttet werden soll. Da es sich dabei also um Nachsteuergewinn handelt, wird auch der Begriff Bardividende verwendet, im Gegensatz zur Bruttodividende vor Abzug jeglicher Steuern. Von dieser Bardividende erfolgt jedoch bei deutschen Aktien noch ein Steuerabzug in H&he von 20&% (plus 5,5&% ) der auszusch&ttenden Dividende in Form der
(KESt) durch Einbehalt von der Dividendenaussch&ttung bei der Aktiengesellschaft. Die Dividende wird &blicherweise auf das zugeh&rige Konto eines
abz&glich der Steuern und eventueller Geb&hren &berwiesen. Bei b&rsennotierten Unternehmen ist dem Dividendenempf&nger durch die auszahlende Depotbank eine
&ber die einbehaltene KESt plus Solidarit&tszuschlag zu erteilen, bei nichtb&rsennotierten Unternehmen erfolgt Auszahlung und Steuerbescheinigung direkt durch das aussch&ttende Unternehmen.Die Dividenden sind bei inl&ndischen Personen im Normalfall sowohl im Privatverm&gen als auch im Betriebsverm&gen noch bis Ende 2008 nach dem
als Einnahmen zu besteuern, ab 2009 pauschal mit 25&% Abgeltungsteuer bzw. nach dem
bei Beteiligungen, die mehr als 1&% des Grundkapitals ausmachen.Bei Dividenden aus ausl&ndischen Aktien wird h&ufig am Sitz der Gesellschaft eine Quellensteuer einbehalten (je nach Land verschieden, h&ufig 15&%). Der Anleger muss die Dividende wie bei inl&ndischen Aktien versteuern, kann aber die einbehaltene Quellensteuer in seiner deutschen Steuererkl&rung wahlweise von der Steuerschuld abziehen oder als Werbungskosten aus Kapitalverm&gen anrechnen lassen.Ist der Empf&nger einer Dividende eine inl&ndische Kapitalgesellschaft (z.&B. AG, GmbH) so kann die Einnahme je nach der Art der Beteiligung an der anderen Kapitalgesellschaft steuerfrei oder steuerpflichtig sein.
2. Leistung aus dem steuerlichen Einlagekonto gem&& & 27 KStG nFIst die Aussch&ttung der Dividende als Leistung aus dem steuerlichen Einlagekonto gem&& & 27 KStG nF erfolgt, so hat die Gesellschaft diese Aussch&ttung als solche zu kennzeichnen. Diese Aussch&ttung gilt als steuerfreie R&ckzahlung der Einlagen an die Anteilseigner (& 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3 EStG)
und mindert die Anschaffungskosten. Sie ist keine steuerbare Einnahme und unterliegt damit weder dem Steuerabzug in H&he von 20&% noch der individuellen Einkommensteuer (plus 5,5&% Solidarit&tszuschlag); sie wird in der von den Kreditinstituten erstellten und beim Finanzamt einzureichenden Steuerbescheinigung ausgewiesen, ist jedoch nicht in der Anlage KAP (Zeile 21) der Einkommensteuererkl&rung anzugeben.
DividendenrenditeDie Dividendenrendite (englisch: Dividend yield) ist die Dividende, ausgedr&ckt als Anteil am :
Sie ist eine der klassischen
zur Bewertung einer Aktie. Die Dividendenrenditen von -Werten liegen gew&hnlich bei 2&% bis 3&%. Hintergrund dieser Kennzahl ist, dass eine vom Betrag her hohe Dividende weniger Ertrag bringen kann als eine vom Betrag her niedrige Dividende, wenn man den Bezug zum jeweiligen Aktienkurs nicht herstellt. Die Dividendenrendite ist von der
zu unterscheiden. W&hrend die Dividendenrendite das Verh&ltnis der Dividende zum gegenw&rtigen Kurs beschreibt, ist die Aktienrendite eine Ma&zahl daf&r, wie sich der Wert eines Aktienengagements &ber einen Zeitraum hinweg entwickelt hat und ber&cksichtigt sowohl die in dem Zeitraum angefallenen Dividenden als auch die m&glicherweise eingetretenen Kurs&nderungen. Man spricht bei dieser Kombination von Kursverlauf und Dividendenrendite auch von der Performance einer Aktie (Achtung an dieser Stelle: der Deutsche Aktienindex
ist ein Performanceindex, der amerikanische
hingegen nicht).
Beispiel: Drei Euro Dividende pro Aktie zu 55 Euro (ergibt eine Dividendenrendite von 5,5&%) ist besser als sechs Euro Dividende pro Aktie zu 125 Euro (Dividendenrendite von 4,8&%).Die ver&ffentlichten Dividendenrenditen beziehen sich &blicherweise auf die vom betreffenden
zuletzt an die Aktion&re ausbezahlte Dividende und den aktuellen Kurs der Aktie. F&r einen Investor, der die Aktie billiger als zum aktuellen Kurs gekauft hat, erh&ht sich damit seine pers&nliche Dividendenrendite und umgekehrt.
Beispiel: Eine Aktie wurde bei 20 Euro gekauft. Der aktuelle Kurs betr&gt 43 Euro und die aktuelle Dividende 2 Euro je Aktie. Dann ist die ver&ffentlichte Dividendenrendite
und die pers&nliche Dividendenrendite .Der
umfasst 15 Aktiengesellschaften des
mit der h&chsten Dividendenrendite. Es gibt auch eine Anlagestrategie,
genannt, die eine Aktienauswahl anhand der Dividendenrendite vorsieht.
SachdividendeAusgesch&ttet werden kann nicht nur Geld, sondern auch Wirtschaftsg&ter. Eine M&glichkeit hierbei w&re es Aktien von Tochtergesellschaften auszusch&tten (& 58 Abs. 5 AktG).
StockdividendeVon einer
spricht man, wenn die Dividendenzahlung nicht durch , sondern durch die Ausgabe von kostenlosen Aktien erfolgt.
Konkursrechtlicher BegriffIm
Sprachgebrauch bezeichnet der Begriff der Konkursdividende u.a. auch den Betrag, den der Gl&ubiger f&r seine Forderung nach durchgef&hrtem
分享这篇日志的人也喜欢
我好像爱上了他的声音?
相遇不易要珍惜
阴天,不开心
别说话,带我过任务?
热门日志推荐
人人最热标签
北京千橡网景科技发展有限公司:
文网文[号··京公网安备号·甲测资字
文化部监督电子邮箱:wlwh@··
文明办网文明上网举报电话: 举报邮箱:&&&&&&&&&&&&
请输入手机号,完成注册
请输入验证码
密码必须由6-20个字符组成
下载人人客户端
品评校花校草,体验校园广场

我要回帖

更多关于 cwert什么意思 的文章

 

随机推荐